Monatslosung für September 2023:

Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?
Mt 16,15 (L)

Andacht für August / September

Endlich mal Zeit zum Denken. Zum Nachdenken allem hinterher, was so passiert ist in der letzten Zeit. Und zum Vordenken für das, was passieren soll in der nächsten Zeit.

Dieser Gemeindebrief entsteht im sogenannten Sommerloch und erreicht viele in ihrer Urlaubszeit – oder erreicht sie noch nicht im Urlaub, sondern erst danach wieder, wenn sie wieder da sind. Gerade ist Pause. Ich finde den Ausdruck „Sommerpause“ auch schöner als „Sommerloch“. Zum Glück ist er außerdem auch passender. Muss das denn ein Loch sein, in das wir reinfallen, nur weil mal eine Zeitlang weniger von allen gefordert ist, weniger produziert werden muss und weniger erwartet wird, denn „Ach, es ist ja Sommerpause.“?

Ich finde nicht, dass man da in ein Loch fallen muss. Endlich mal Zeit zum Nach- und Vordenken, nicht nur zum Machen, was gerade ansteht.

Und es stellt sich heraus, die Sommerzeit ist auch nicht einfach Zeit, in der nichts passiert, sondern oft ist sie Umbruchzeit.

Endlich mal Zeit zum Nachdenken auch über mich und mein eigenes Leben. Wer bin ich? Was will ich loswerden, was hat mich gestresst, so dass ich diesen Urlaub so dringend nötig habe? Wovon will ich mehr, worauf ich mich so sehr in diesem Urlaub gefreut habe? Sport? Lesen? Zeit mit der Familie?

Für viele bleibt es nicht beim Denken. Sie müssen tatsächlich neu aufbrechen. Nach dem Sommer kommt ein neues Schuljahr. Ein neues Semester. Ausbildungsstart. Wer bin ich? Wer will ich werden, da wo ich dann bin? Was kann ich gut? Was muss ich besser können? Was macht mir Angst? Was motiviert mich?

Für den September gibt uns Jesus im Monatsspruch auch so eine Frage mit:

Wer sagt denn ihr, dass ich sei?

(Matthäus 16, 15)

Jesus fragt hier nach sich selbst. Aber er fragt nicht sich, sondern seine Jünger. Das ist ein Ansatz, der einen aus dem Grübeln und Sorgen machen rausbringt, könnte man sagen. Vielleicht muss man ja gar nicht selbst alles wissen, was gut oder schlecht an einem ist, was man noch verbessern kann, wo man hin will. Vielleicht ist es ja gar nicht schlecht, mal vertraute Menschen zu fragen und zu hören, was die sagen. Dafür wäre jetzt auch Zeit.

Aber: Jesus wendet hier nicht nur psychologische Tricks an, um uns aus der Grübeldauerschleife zu befreien.

Er wendet sich selbst an, um uns aus der Grübeldauerschleife über uns selbst und den Zweifeln an uns zu befreien.

Er fragt die Jünger danach, was se denn meinen, wer er sei. Dieser Wanderprediger gibt im ganzen Land Rätsel auf. Vorher hatte er gefragt, was „die Leute“ denn sagen, wer er sei. Die sehen nur von außen, was er tut, und so geben sie Antworten aus der Tradition: Elia oder Johannes der Täufer sei wieder da. Einer der anderen Propheten vielleicht.

Jetzt will er eine persönliche Antwort und fragt die Jünger. Einer prescht voran, Simon, und sagt: „Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn!“ Und Simon bekommt eine Antwort: „Du bist Petrus! Und auf diesen Fels will ich meine Kirche bauen.“

Indem Petrus darüber nachgedacht hat, wer Jesus für ihn ist, hat er entdeckt, wer er selbst wirklich ist. Eine neue Aufgabe, eine Richtung im Leben und einen Halt für’s Leben hat er damit gefunden. Es war eine Antwort aus seinem Herzen. Was das für ihn im Einzelnen bedeutet „Der Christus“, das wissen wir nicht. Aber es hat ihn bis ganz tief in seine Persönlichkeit getroffen, einen Neuanfang für ihn bewirkt.

Jesus stellt sich selbst zur Verfügung, um aus Schleifen des Zweifels auszubrechen und wirkliche Neuanfänge zu schaffen, die uns guttun.

Wer bin ich, wer soll ich sein? Endlich Zeit, darüber nachzudenken. Wer ist der Christus für mich? Der des lebendigen Gottes in meinem Leben – was bedeutet das für mich? Vielleicht die Zeit lieber nutzen, um darüber nachzudenken. Endlich ist zeit dafür. Und das geht auch gut, wenn man gerade die Sonne genießt und Freude an der lebendigen Schöpfung unseres Gottes hat.

Pfr. Marcel Borchers

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner