Die Gemeinschaft: Die Jugendlichen lernen neue Jugendliche aus anderen Schulen und Bezirksteilen kennen. Am Ende besteht die Gruppe aus circa 15-20 Konfis, einer Hand voll Teamer:innen (ehrenamtliche Jugendliche) und der Gruppenleitung Pfr. Seegenschmiedt und GemPäd. Enzo Mauer. Bei der Gruppengröße ist es nicht verwunderlich, dass sich viele neue Freundschaften bilden.
Die Konfi-Freizeiten im Herbst und im Frühjahr sind für die Jugendlichen oft Höhepunkte des ganzen Kursjahres. Wir sind in der Regel in Jugendherbergen untergebracht. Mit Gelände-Abenteuerspiel, Nacht-Wanderung, Spielen und Quiz-Abend, besonderem Abendmahl, Werkstatt-Gottesdienst und jede Menge Spaß wird so die Freizeit unvergesslich für alle Beteiligten.
Der Gottesdienst: Die Jugendlichen sollen ihre Gemeinde kennenlernen. Wo geht das am besten als im Kern, dem Gottesdienst? Damit Du mitreden kannst, erwarten wir, dass du zweimal im Monat einen Gottesdienst besuchst. Schön ist, wenn die Eltern mitkommen. Dabei entdecken beide: Gottesdienst ist keinesfalls langweilig. Und wenn doch, gib uns ein Feedback!
Das Gemeindepraktikum: Als Konfirmandin bzw. Konfirmand kannst Du Gemeindeleben nicht nur hautnah erleben, sondern auch mitgestalten und zum Gelingen beitragen. Daher macht jeder Konfirmand bzw. jede Konfirmandin zwei Gemeinde-Praktika. So könnte das Praktikum aussehen: Mithelfen bei der Kinderbibelwoche, Osternacht, Familiengottesdienst, beim Krippenspiel den Esel spielen…
Der Konfi-Gottesdienst: Natürlich wollen wir auch Wissen über den christlichen Glauben vermitteln. Aber wir halten nichts davon, am Ende der Konfizeit eine Prüfung abzuhalten. Der Beitrag der Jugendlichen besteht vor allem im Mitgestalten, z.B. bei einem Gottesdienst, bei dem sich jede/r nach seinen Möglichkeiten einbringt.
Elternbeteiligung: Wir bieten drei Elternabende an, verteilt über das Jahr. Wir möchten Ihnen das Gespräch mit Ihrem Kind erleichtern. Sie sollen wissen, was im Konfirmandikurs vor sich geht. Sie können uns dort Ihre Anregungen und Kritik sagen. Wir gestalten für Sie interessante Themen. Wir möchten Sie kennenlernen.
Kosten: Der Kostenbeitrag zum Konfikurs beläuft sich auf 300 €. In diesem Betrag sind u.a. enthalten: die beiden Konfifreizeiten (5 Tage im Herbst und ein Wochenende im Frühjahr), das Konfi-Kursbuch und eine moderne Bibel, ein Elternheft, die Samstags-Frühstücke, diverse Materialien, Kopien, Porto, Begleitung durch Teamer:innen …
Die Kirchengemeinde bezuschusst den Kurs erheblich, dennoch gilt: Am Geld soll die Teilnahme am Konfikurs nicht scheitern. Sprechen Sie uns bitte an!
Ein Einblick über die Konfi-Arbeit vor 2022: